Die Welt scheint aus den Fugen. Alte Gewissheiten schwinden. Was gestern noch undenkbar war, ist heute Realität. Die Welt ist chaotisch, unüberschaubar, widersprüchlich und verletzlich. Und sie verändert sich so rasend schnell, dass es uns schwindelt. Als Expertin und Beraterin für den erfolgreichen Umgang mit Krisen beschäftige ich mich seit Jahren mit tiefgreifenden Umbruchserfahrungen und bin auch selbst schon durch schwere Krisen gegangen. Nach dem russischen Überfall auf die Ukraine verspürte ich zu meiner eigenen Überraschung, dass meine Seele trotz meiner professionellen und persönlichen Krisen-Resilienz nicht mehr hinterher kam mit der Entwicklung der Welt. Wie sie immer öfter Schaden zu nehmen drohte angesichts von Kriegen, Klimakrise, Artensterben, Pandemie und wankenden Demokratien. Ich verspürte den Wunsch nach einer Antwort auf die Frage, wie ich auch weiterhin ein gelingendes Leben führen kann. Ein sinnvolles Leben, das nicht ständig geprägt ist von Angst und Ohnmacht. Und weil ich nicht nur Krisencoach bin, sondern auch Autorin, habe ich ein neues Buch geschrieben und so meine Antwort gefunden: „Die Seele bleibt Fußgänger – Vom gelingenden Leben in einer Welt im Wandel“. Es erscheint am 15. Oktober 2025 zur Frankfurter Buchmesse.
„Tamara Dietl nimmt uns in ihrem neuen Buch mit auf die Reise des Lebens. Es hat mich tief berührt, wie offen und mutig, aber auch verletzlich sie von ihren Erfahrungen mit persönlichen und gesellschaftlichen Krisen erzählt. Dass sie dabei immer wieder die richtigen Fragen stellt, lädt dazu ein, mit sich selbst ins Gespräch zu kommen und die eigenen Antworten zu finden. Ich wünsche so vielen Leserinnen und Lesern wie möglich dieses kluge, wunderbar geschriebene Buch.“
Iris Berben
„Die Seele bleibt Fußgänger – Vom gelingenden Leben in einer Welt im Wandel“
btb-Verlag, Oktober 2025
„Wie wir Krisen sinnvoll nutzen können“
Taschenbuchausgabe von „Die Kraft liegt in mir“, btb-Verlag, Oktober 2025
„Die Kraft liegt in mir – wie wir Krisen sinnvoll nutzen können“
btb-Verlag, November 2015
„A bissel was geht immer – unvollendete Erinnerungen von Helmut Dietl“ (Hrsg.)
Kiepenheuer und Witsch, September 2016
„Mensch sein heißt Sinn finden oder Vom Perspektivenwechsel in Zeiten der digitalen Transformation“ in „CSR und Digitalisierung“ von A. Hildebrandt, W. Landhäußer (Hrsg.), Springer Gabler 2017 (PDF)
„Handbuch sexueller Missbrauch“
von Katharina Rutschky, Klein-Verlag 1994 (PDF)
„Der Atom-Skandal“
von Klaus Traube, Rowohlt 1988
„Innovation aus Leidenschaft"
Interview mit den drei Vorständen von der HYVE AG
Forum Nachhaltig Wirtschaften 03/2020 (PDF)
„Kreativität muss wieder neu gelernt werden“
Interview mit Daniela Braun
in PoV – Point of View 01/2019 (PDF)
„Das nenne ich digitale Wahnsinnseuphorie“
Interview mit Stephan Grünewald
in PoV – Point of View 02/2018 (PDF)
„Ich liebe es, Strukturen und Prozesse für das Neue zu öffnen“
Interview mit Klaus Dittrich
in PoV – Point of View 02/2018 (PDF)
„Es beginnt im Kopf“
Interview mit Marko Prislin
in PoV – Point of View 02/2018 (PDF)
„Jeder will mitspielen, aber keiner kennt die Spielregeln“
Interview mit Karl Wehner
in PoV – Point of View 02/2018 (PDF)
„Wenn der gefühlte Nutzen höher ist, als das gefühlte Risiko“
Interview mit Sven Gabor Janszky
in PoV – Point of View 01/2018 (PDF)
„Alles und jedes wird Bestandteil eines großen Internets“
Interview mit Claudia Linnhoff-Popien
in PoV – Point of View 01/2017 (PDF)
„Die Inhalte sind sofort verfügbar“
Interview mit Nina Ruge
in PoV – Point of View 01/2016 (PDF)
„Zuhören und Antworten“
Interview mit Peter Wippermann
in PoV – Point of View 02/2015 (PDF)
„Freiheit braucht Vielfalt“
Interview mit Dietmar Müller-Elmau
in PoV – Point of View 02/2015 (PDF)
Lesungen u.a. im Literaturhaus München, Schloss Elmau, Burda-Bar München
Vorträge zu Transformation, VUCA und Krisen, u.a. eine bundesweite Vortragsreihe für die Zeitschrift EMOTION
„Trotzdem Ja zum Leben sagen“ Forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2021 (PDF)
„Das Experiment sind wir“ Forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2020 (PDF)
„Machen statt Jammern - Plädoyer für mehr weibliche Kampfeslust“ MADAME 09/2020 (PDF)
„Die Corona-Krise – Blaupause für die VUCA-Welt“ Forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2020 (PDF)
„Digitalisierung? Alles eine Frage der Haltung!“ Münchener Abendzeitung vom 9.7.2019 (PDF)
„Brief an mein Kind – Glück ist die Folge eines sinnvollen Lebens“ Myself 02/2018 (PDF)
„Die Kraft liegt in mir – wie wir Krisen sinnvoll nutzen können“ EMOTION 12/2015 (PDF)
„Ich arbeite nicht, ich lebe!“
Portrait über Fredmund Malik
in PoV - Point of View 01/2015 (PDF)
„Optimismus der Frauen“, Wertepraxis, Ausgabe II/2012 (PDF)
„Frauen und Macht“, Wertepraxis, Ausgabe IV/2011 (PDF)
und über 200 Gerichtsreportagen,
u.a. Der Fall Monika Weimar, Der Parteispenden-Prozess,
Der Prozess gegen Klaus Barbie, Der Prozess gegen Rechtsanwältin
Isolde Oechsle-Misfeld erscheinen in der Hamburger Morgenpost
sowie Beiträge für DIE ZEIT, Süddeutsche Zeitung, SPIEGELspezial
Portraits und biographische Dokumentationen
für SPIEGEL TV (SAT.1, RTL)
James Dean, Walter Sedlmayr, Vera Brühne, Sandra Paretti
Romy Schneider, Axel Springer (mit Michael Jürgs)
Willy Brandt, Sepp Herberger (mit Jürgen Leinemann)
Rudolf Augstein (mit Stefan Aust)
Politisch-historische Dokumentationen
für SPIEGEL TV (SAT.1, RTL)
„Im Reaktor von Tschernobyl –
die selbstmörderische Expedition sowjetischer Wissenschaftler“
„Die Romanows –
Geschichte einer russischen Dynastie“
„Die letzten Tage bis zur Einheit –
Protokoll einer deutschen Revolution“ (Co-Autorin)
„Der Herbst der Terroristen“ (Co-Autorin)
„Ich will was bewegen!“
Interview mit Tamara Dietl in DONNA 04/2022 (PDF)
„Ich habe die Trauer in mein Leben integriert“
Interview mit Tamara Dietl in BUNTE 32/2021 (PDF)
„Leadership – Wieviel Ponyhof verträgt der Job?“
Interview mit Tamara Dietl in Cosmopolitan 06/2020 (PDF)
„Corona-Detox für die Seele“
Interview mit Tamara Dietl in der Münchener Abendzeitung, 28.3.2020 (PDF)
„Wie Führungskräfte ihre Ängste besiegen können“
Interview mit Tamara Dietl in manager magazin online, 20.3.2020 (PDF)
„Tamara Dietl über Männer“
Interview mit Tamara Dietl in der Süddeutschen Zeitung, 15.2.2020 (PDF)
„Wie wir unsere Welt im Umbruch verstehen und die Transformation meistern können“
Interview mit Tamara Dietl in der Huffington Post, 30.7.2017 (PDF)
„Achterbahn des Lebens“
Interview mit Tamara Dietl im Sonntagsblatt 02/2016 (PDF)
„Das Schreiben hat mich über ein schwarzes Loch getragen“
Interview mit Tamara Dietl im Donaukurier, 23/24.1.2016 (PDF)
„Der Tod hat auch einen Zauber“
Interview mit Tamara Dietl in DIE ZEIT Nr. 45, 5.11.2015 (PDF)
„Krisen"
Business-Talk mit Tamara Dietl in der MADAME 05/2015 (PDF)
„Ängstlich war ich nie!"
Interview mit Tamara Dietl in der Münchener Abendzeitung 21./22.11.2014 (PDF)
„Ich will Mitgefühl, kein Mitleid"
Interview mit Tamara Dietl in GALA 22/2014 (PDF)
„Wir tragen die Krankheit gemeinsam"
Interview mit Tamara Dietl in STERN-VIVA Februar 2014 (PDF)
„Sinn und Vertrauen - Die Große Transformation 21"
Malik-Letter 12/13 zum Interview mit Tamara Dietl (PDF)
„myself stellt vor"
www.myself.de (PDF)
„Die Wahrheit über Frauen –
Wie halten sie es mit der Macht?“
FOCUS Nr: 28/11 vom 11.7.2011 (PDF)
„Business Wisdom – Die Visionärin“
Portrait über Tamara Dietl in MADAME 06/2020 (PDF)
„Zuhause bei Tamara Dietl“
Portrait über Tamara Dietl in ZUHAUSE WOHNEN 08/2017 (PDF)
„Die Krisenmanagerin“
Portrait über Tamara Dietl in der MYSELF 02/2016 (PDF)
„Der Star-Regisseur und die Coaching-Expertin -
Ein Beziehungsportrait über Helmut und Tamara Dietl",
BRIGITTEwoman 06/12 (PDF)
„Gelassen bleiben“
Süddeutsche Zeitung, vom 29. September 2021 (Web)
„Oh Mann – Vom richtigen Umgang mit Kritik“
Süddeutsche Zeitung, 5.12.2020 (PDF)
„Was der Vorstandschef von jungen Kollegen lernen kann“
SPIEGEL ONLINE vom 29.2.2020 (PDF)
„Leben ohne Helmut Dietl“
Augsburger Zeitung vom 9.3.2018 (PDF)
„Ich habe nochmal mit ihm gelebt“
Süddeutschen Zeitung, 4.12.2015 (PDF)
Buchkritik zu „Die Kraft liegt in mir“
B.Z. am Sonntag vom 8.11.2015 (PDF)
„Lebenslinien“
Filmportrait über Tamara Dietl im BR am 18.12.2017
TV-Beiträge in Kulturzeit (3sat) und Capriccio (BR)
TV-Auftritte u.a. in Kölner Treff (WDR), Alpha-Forum (ARD), Nachtcafé (SWR), Unter vier Augen (BR), Ich trage einen großen Namen (SWR), Abendschau (BR), Ringelstetter (BR)
Hörfunk-Interviews u.a. in Mensch Otto! mit Thorsten Otto (BR 3), Live mit Bärbel Schäfer (HR 3), Neugier genügt – Redezeit (WDR 5), Notizbuch (BR 2), Kulturinterview mit Jens Büchsenmann (NDR 90,3)
Zwischentöne (Deutschlandfunk), Leute heute (SWR1), Neugierig (WDR5)
The Pioneer „Der 8. Tag“ Zum Podcast
Tanja Valérien „Gespräche über Wandlung“ Zum Podcast
Bertram Kasper „Gelassen älter werden“ Zum Podcast
Für alle Presse-Anfragen und Vorträge wenden Sie sich bitte an Frau Regine Baschny, Geschäftsführerin der PR-Agentur JUST PUBLICITY GmbH info@just-publicity.com.
Tamara Dietl, geb. Duve
Journalistin, Autorin und Beraterin
Jahrgang 1964, Mutter einer Tochter
seit 2008
Strategie-Beraterin für Transformationsprozesse,
Business-Coach für Führungspersönlichkeiten,
Autorin und Journalistin
1998 – 2003
Kreativ-Producerin für Constantin Film GmbH,
Ziegler Film GmbH und Diana Film GmbH
1988 – 1998
Redakteurin und Autorin bei SPIEGEL TV
1986 – 1988
Gerichtsreporterin der Hamburger Morgenpost,
Beraterin der ARD-Serie „Die Gerichtsreporterin“
1984 – 1986
Ausbildung zur Journalistin
Akademie für Publizistik, Hamburg
inkl. Volontariat bei der Hamburger Morgenpost
1983 Abitur in Hamburg
Dozentin und Lehrbeauftragte für Leadership und Management,
sowie Storytelling, Gerichtsreportage und Dokumentarfilm an
verschiedenen Hochschulen, u.a.:
Henry-Nannen-Journalistenschule Hamburg,
Schreibschule Köln,
Hochschule für Film und Fernsehen München,
Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin,
Filmhochschule Ludwigsburg,
Evangelische Journalistenschule Berlin
„PEN Berlin“
Ich bin Gründungsmitglied des PEN Berlin, einer Schriftstellervereinigung auf
Deutsch schreibender oder in Deutschland lebender Autoren, Publizisten,
Schriftsteller, Übersetzer und Verleger. PEN Berlin wurde im Juni 2022
gegründet, weil die Freiheit des Wortes weltweit bedrohter ist als
jemals zuvor. Der PEN Berlin hat sich den Idealen der Aufklärung,
der Meinungsvielfalt, der Toleranz und der Solidarität verpflichtet.
Zum Internetauftritt
„Summer of Purpose“
Gemeinsam mit Hans Reitz (Chef der Eventagentur circ), Prof. Claudia Peus
(Vizepräsidentin der TU und Gründerin des Insititute for Lifelong Learning)
und Prof. Dieter Frey (Leiter des Instituts für People Management und Leadership
der LMU) bin ich seit 2020 Gastgeberin des "Summer of Purpose". Der SoP ist
ein innovatives Lernfestival, das jedes Jahr im Juni in München stattfindet.
Mit dabei waren bisher u.a. Friedensnobelpreisträger Prof. Mohammed Yunus,
Eckart von Hirschhausen, Daniel Hope, Gemeinwohl-Ökonom Christian Felber,
der Chef der Messe München Stefan Rummel und der Aufsichtsratsvorsitzende
der Otto-Group Dr. Michael Otto.
„Ehrenamtlicher Personalvorstand“
Von 2006 – 2009 habe ich ehrenamtlich den Münchner Kindergarten „Kindergruppe Schwabing e.V.“ geleitet und war als Vorstand für Personal zuständig.
Führung in der Digitalen Transformation
Dr. Reinhard Sprenger
Schwerpunkte: Kernaufgaben zeitgemäßer Führung im digitalen Zeitalter,
agile Organisationsstrukturen, Technology follows Culture
Retreat für Führungskräfte
Prof. Dr. Michael Bordt, Institut für Philosophie und Leadership
Schwerpunkte: Selbstreflektion als Kernkompetenz für die VUCA-Welt, Meditation
Wahrnehmung von Mandaten in Aufsichtsräten
Verband deutscher Unternehmerinnen (VdU), PricewaterhouseCoopers (pwc)
Schwerpunkte: Grundlagen der Aufsichtsratsarbeit, Rechte, Pflichten, Haftung,
Persönliche Voraussetzungen, Auswahl des Managements
Digital Leadership
Brainbirds GmbH
Schwerpunkte: Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle,
agile Tools in der Anwendung, Team Developement,
Rolle der Führungskraft in Transformationsprozessen
Business-Coach CoachPro®
Perspektivenwechsel GmbH, Augsburg
Schwerpunkte: Sinntheorie nach Viktor Frankl,
Werte-Entwicklungstheorie nach Prof. Clare Graves,
Theorie der „persönlichen Intelligenz“ nach Prof. Julius Kuhl,
Umgang mit Konflikten und Krisen
Business-Trainerin und Coach
TeamConnex AG, Altdorf
Schwerpunkte: die Modelle der Themenzentrierten Interaktion (TZI),
der Transaktionsanalyse (TA) sowie der Systemik
Stipendium „Projektmanagement Fernsehen“
Bertelsmann Stiftung in Zusammenarbeit mit der Filmschule NRW, Köln
Schwerpunkte: Führungs- und Kommunikationskompetenz,
Selbstmanagement und Teamarbeit
Potentialanalytik:
• Masterclass Profilingvalues
Profilingvalues GmbH, München
Schwerpunkt: Persönliche Werte-Analyse nach Prof. Robert S. Hartman
• Masterakkreditierung Insights MDI
Scheelen AG, Waldshut-Tingen
Schwerpunkte: Grundlagen der Persönlichkeitstheorie,
Verhaltensstile nach C.G. Jung, DISG-Modell
• Zertifizierte 9levels-Trainerin
9 Levels Institute for Value Systems GmbH, Ravensburg
Schwerpunkte: Das Werte-System nach Prof. Clare Graves
• BrandEx-Award Gold in der Kategorie „Best Conference“ für den „Summer of Purpose 2020“
• Silbermedaille des New York Filmfestivals für die Dokumentation
„Fünf Wochen im Herbst – Protokoll einer Deutschen Revolution“
• Finalist Award des New York Filmfestivals für den Film über Marlene Dietrich
Vertrauen ist die Grundlage meiner Arbeit. Vertraulichkeit daher mein oberstes Gebot. Gezielte Referenzen stimme ich vorher ab und gebe sie Ihnen im persönlichen Gespräch.